RasseGeflügelZuchtVerein Luckenwalde e.V.

Veranstaltungen


Veranstaltungen im RGZV Luckenwalde e.V.

Wettkrähen 2019



Bernd Brandenburgers und Siegfried Ahlsdorfs Hähne schafften beide den zweiten, Uwe Pirschs Hahn den ersten Platz.

Zum traditionellen Hahnenkrähen in Luckenwalde sind 22 Tiere zum krähten im Hinterhof von Elke´s Küchenteam angetreten. Bereits seit 1992 ist es Tradition, dass Züchter und private Hahnbesitzer aus Luckenwalde und dem Umkreis Nuthe-Urstromtal zusammenkommen und ihr Federvieh lautstark gegeneinander antreten lassen. Der lauteste Vogel schrie fast 50 Mal.

Für den Sieg ist entscheidend, dass die Vögel so häufig wie möglich innerhalb einer halben Stunde krähen. Mit seinem Ruf will ein Hahn imponieren sein Terrain markieren, welches er auf diese Weise verteidigt. Organisiert wird der jährliche Wettstreit durch den Rassengeflügelzuchtverein in Luckenwalde, der seit März 2019 unter der Leitung von Christopher Arndt steht.
„Ich bin stolz darauf, dass wir Geflügel auf diese Art und Weise in
Luckenwalde präsentieren können“, so der Vorsitzende, der selbst auch mit seinen Tieren am Wettkampf teilnahm.
Während der entscheidenden halben Stunde, in der drei Vereinsmitglieder aufmerksam Strichlisten über die
Lautäußerungen der Hähne führten, unterhielten sich die Teilnehmer und Besucher über Hühnerrassen, fachsimpelten über ihre Erfahrungen und berichteten sich von Zuchterfolgen. An einem Grillstand wurden die Gäste mit frischer Bratwurst, selbst gebackenen Kuchen und Getränken versorgt.
Nachdem die Kräh-Runde von den aufmerksamen Zählern ausgewertet worden war, standen bald die Sieger des
Wettkampfes fest. Bevor diese jedoch gekürt wurden, bedankte sich der Vorsitzende Christopher Arndt bei allen Anwesenden für die Teilnahme und verlieh eine fünf goldene Stecknadeln an Mitglieder des Vereins und ernannte Winfried Steinmeyer zum Ehrenmitglied.
Bei der Siegerehrung der Hähne gab es eine Trennung in der Bewertung. Zuerst wurden private Hahnbesitzer gekürt. Hierbei gewann
Silke Pempe, die bereits zum vierten Mal teilgenommen hat, mit ihrem Hahn den ersten Platz mit 49 Lautäußerungen in der halben Stunde. Den zweiten Platz belegte Mario Fischer mit seinem Hahn (44 Lautäußerungen), der dritte Platz ging an Ines Pirsch für ihren Hahn (25 Lautäußerungen).
Darauf folge die Siegerehrung der Züchter. Hier belegte
Uwe Pirsch mit seinem Tier (49 Lautäußerungen) den ersten Platz. In diesem Jahr gab es bei den Züchtern  zweimal den zweiten Platz, welcher an Bernd Brandenburger und Siegfried Ahlsdorf verliehen wurde (42 Lautäußerungen). Auch für das Jahr 2020 ist das beliebte Wettkrähen der Hähne wieder eingeplant.



Tierbesprechung 2019

 



Mitglieder des Vereins und Preisrichter Eric Harting ganz rechts stehend.

Der Verein veranlasste dieses Jahr, seit langem, wieder eine Tierbesprechung für Urzwerge. Es waren fast alle Mitglieder anwesend, in den Räumlichkeiten von Elke´s Küchenteam. Wo unsere Versammlung regelmäßig stattfindet. Wir luden den Preisrichter Eric Harting, der uns Zwerg Cochin und Antwerpener Bartzwerge in verschiedene Farben mitbrachte. Bei seinen Tieren zeigte er Fehler und Punkte auf die man als Züchter von diesen Rassen oder Farbenschläge achten muss. Zusätzlich wies er, an den Sebright von Vitoria Ziegel, Merkmale auf dem Züchter achten sollen, die gesäumte Tiere züchten oder Interesse an diese Rasse haben.
Dafür  möchten wir uns hier recht herzlich bedanken bei Herrn Harti.
Für das nächste Jahr 2020 ist eine Tierbesprechung für Hühner geplant.

 

 


Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden